Fernstudium123.de
  • Startseite
  • Wieso ein Fernstudium?
  • Finanzierungsmöglichkeiten
Startseite » Finanzierungsmöglichkeiten

Finanzierungsmöglichkeiten

Anders als bei klassischen Universitäten bieten Fernschulen ihren Studenten eine Menge Vorteile. So kann in dem Tempo gelernt werden, wie es dem Schüler und seiner beruflichen Tätigkeit liegt. Zudem kann an Ort und Stelle gelernt werden, wo man sich am wohlsten fühlt und es muss auch keine Rücksicht auf die Uhrzeit genommen werden. Ebenfalls ein grosser Unterschied ist die Bezahlung des Fernstudiums. Diese bieten an, Studienbeiträge in diversen Raten zu bezahlen, angefangen bei jährlichen, halbjährlichen, vierteljährlichen bis hin zu monatlichen Zahlungen.

Doch auch dann sind die Beiträge, um an einer Fern-Hochschule oder einer Fernschule einen Kurs oder ein ganzer Studiengang zu belegen, immer noch sehr hoch. Aus diesem Grund gibt es immer mehr staatliche oder private Einrichtungen, die potenziellen Fernstudenten Unterstützung anbieten. In Form von Stipendien oder attraktiven Studienkrediten mit moderaten Zinsen soll ein zusätzliches Studium unterstützt werden. Auch solche Einrichtungen haben erkannt, dass die Vorteile eines Fernstudiums gegenüber einem Vollzeitstudium auf der Hand liegen: Nicht nur sind diese Studiengänge an Fern-Hochschulen meist günstiger, da keine anwesenden Professoren bezahlt werden müssen. Auch können die Studierenden von Fernschulen diese Lehrgänge berufsbegleitend absolvieren, sodass hier keine zusätzliche Unterstützung vom Staat für die Lebenskosten benötigt werden.

Wer dennoch nicht die passende Finanzierungsmöglichkeit für sein Fernstudium gefunden hat bisher, tut sich auch nicht schlecht daran, mit der eigenen Bank zu sprechen. Für Kredite die sich zwischen 2000 und 5000 Euro bewegen, ist meist nicht einmal ein grosser Aufwand notwendig.

Es gibt inzwischen eine Menge privater oder staatlicher Möglichkeiten, sich für die Fernstudien unter die Arme greifen zu lassen. Meist beträgt der Studienbeitrag monatlich nur zwischen 150 und 250 Euro, was einiges weniger ist als der Beitrag für eine normale Universität. Wer sich frühzeitig informiert, wird sowohl bei der Wohngemeinde, als auch bei der Fern-Universität oder im Internet bei privaten Förderprogrammen mit Sicherheit Unterstützung für das Wunschstudium finden.

Natürlich gibt es für viele Fernstudenten die Möglichkeit, den Studienbeitrag anzusparen, bevor sie mit dem Studium loslegen, oder diesen sogar von den monatlichen Ausgaben abzuzweigen. Doch da ein Studium oftmals begonnen wird, um die berufliche Situation zu verbessern, ist dies nicht immer gegeben. Auch auf die Unterstützung von Familienmitgliedern kann man nicht immer zurückgreifen, weshalb solche Förderprogramme eine sehr gute Sache sind und oftmals auch von den Fernuniversitäten selbst unterstützt werden.

Aktuelle Hochschulen

  • Ihr Fernstudium an der Wilhelm Büchner Hochschule
  • Hochschule Macromedia
  • AKAD – Digitaler Pionier des Fernstudiums in Deutschland
  • PFH – Hochschule für Karrieren
  • WINGS-Fernstudium
  • Laudius – Akademie für Fernstudien
  • Hochschule Fresenius
  • ILS – Institut für Lernsysteme
  • Studiengemeinschaft Darmstadt – SGD
  • Euro-FH

Über uns

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Fernstudium123.de